Bei einer akuten oder chronischen Entzündung des Zahnes sowie u.U. bei einer sehr tiefen Karies ist eine Wurzelkanalbehandlung vonnöten.

Klassische Symptome bei einer akuten (irreversiblen) Entzündung:

  • starke Schmerzen
  • häufiges Ausstrahlen (Ohr, Schläfe, Unterkiefer)
  • teils nicht richtig zuzuordnen
  • Kälte bringt i.d.R. Linderung
  • Wärme verschlechtert i.d.R. die Symptome 
  • der Zahn ist empfindlich auf Druck & Berührung 
  • u.U. tastbare/sichtbare Schwellung im betroffenen Gebiet

Für die Wurzelbehandlung muss der betroffene Zahn an der Kaufläche (in der Front gaumenseitig) geöffnet werden.

Dabei wird nicht, wie häufig angenommen, die Wurzel des Zahnes entfernt, sondern nur der in der Wurzel verlaufende Nerv. Der dadurch entstehende Hohlraum (Kanal) wird im Rahmen der Wurzelbehandlung gereinigt und meist in einer Folgesitzung gefüllt, um weitere Infektionen zu vermeiden.

Die Wurzelbehandlung stellt grundsätzlich nur einen Zahnerhaltungsversuch dar.

Da die Erfolgswahrscheinlichkeiten mit 75 bis 95 Prozent (je nach Ausgangslage) jedoch relativ gut stehen, wird diese Therapie standardmäßig angewandt.

Langfristig ist es ratsam erfolgreich wurzelbehandelte Zähne zu Überkronen, um möglichen Frakturen des Zahnes entgegenzuwirken.

Wird die Wurzelbehandlung abgelehnt, bleibt langfristig nur die Entfernung des Zahnes als alternative Behandlung.

Zahnarzt Innsbruck Antretter

Dr. med. dent. Raphael Antretter

Auch bereits wurzelbehandelte Zähne können sich wieder infizieren. Eine Wiederholung der Wurzelbehandlung ist häufig möglich. Hierzu bedarf es einer genauen Abklärung.
Die Erfolgswahrscheinlichkeit sinkt mit jedem weiteren Eingriff.

Alternativ kann es in manchen Fällen sinnvoll sein die Wurzelspitze (meist hauptverantwortlich für die Infektion) chirurgisch über einen kleinen Schnitt entfernen zu lassen. Die Behandlung kann unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden.

Weitere Informationen

Kleinere Defekte können mit plastischen Füllungsmaterialien behandelt werden.
Nach Entfernung der erkrankten Zahnsubstanz können die so entstandenen Kavitäten direkt in einer Sitzung mit einem Füllungsmaterial verschlossen werden.

Auf unserer Unterseite erhalten Sie zusätzliche Informationen zu unserer Praxis in Innsbruck und über den Dr. Raphael Antretter.

Sie möchten einen
Termin buchen?

Vereinbaren Sie diesen gleich online auf unserer Website!

Adresse

Dr. med. dent. Raphael Antretter
Innrain 63/I, Top 16 (1. Obergeschoß)
A-6020 Innsbruck

Parkempfehlung: Westgarage - Beselepark, Innerkoflerstraße 15
 
öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle: Studentenhaus/Chirurgie od. Chemieinstitut